- Kategorie: Aktuelles
- Kategorie: Aktuelles
Für das kommende Schuljahr 2023/2024 hat das staatliche Schulamt die folgenden beweglichen Ferientage festgelegt:
02.10.2023, Montag vor dem Tag der deutschen Einheit
10.05.2024, Freitag nach Himmelfahrt
31.05.2024, Freitag nach Fronleichnam
- Kategorie: Aktuelles
Liebe Schüler*Innen, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Elternschaft,
mit Beginn des Schuljahres haben wir einen neuen Kommunikationsweg an der ALS eingeführt. Das Programm Schulmanager Online kann als App oder am PC verwendet werden. Die Registrierung ist für alle Mitglieder der Schulgemeinde verpflichtend. Informationen werden nur über den Schulmanager und die Homepage übermittelt. Wichtigster Bestandteil ist die Funktion „Nachrichten“. Hierüber könnt Ihr / können Sie bei Bedarf Kontakt untereinander oder mit Euren Lehrerinnen und Lehrern aufnehmen.
Zudem können Lehrerinnen und Lehrer Klassen schnell und unkompliziert mit Aufgaben versorgen, falls dies nötig werden sollte.
Die Funktionsweise ist einfach und vergleichbar mit bekannten Messengerdiensten. Für Schulmanager Online spricht aber, dass Ihr euch / Sie sich selbstständig anmelden können und so datenschutzrechtlich keine Bedenken bestehen.
Zur Anmeldung habt Ihr / haben Sie eine Anleitung mit einem ersten Zugangscode erhalten. Bei Problemen mit der Anmeldung könnt Ihr eure Lehrerinnen und Lehrer fragen. Für die Elternschaft wird es dafür eine Möglichkeit bei den Elternabenden geben. Alternativ könnt Ihr / können Sie sich auch an Herrn Laube (
Die Kolleginnen und Kollegen werden an Unterrichtstagen einmal am Tag ggf. neue Nachrichten abrufen. Bitte habt / haben Sie also Verständnis, wenn eine Antwort einige Tage auf sich warten lässt.
Bitte meldet Euch / melden Sie sich an, falls noch nicht geschehen! Je höher die Anmeldezahlen sind, umso besser sind die Aussichten die vollen Vorzüge des Programms auch nutzen zu können!
- Kategorie: Aktuelles
Der Religionsunterricht in der Sekundarstufe I wird auch weiterhin in gemischt-konfessionellen Lerngruppen stattfinden. Das heißt, alle Kinder einer Klasse, die am Religionsunterricht teilnehmen, egal ob evangelisch, katholisch oder ohne Bekenntnis, werden in ihrem Klassenverband unterrichtet.
Die positiven Erfahrungen der letzten zwei Jahre bestätigen uns als Fachschaft in unserem gemeinsamen Weg des ökumenischen Miteinanders und auch die Kirchen haben unserem erneuten Antrag auf gemischt-konfessionellen Unterricht offiziell zugestimmt.
Die Fachschaft Religion hat bereits in den vergangenen fünf Jahren an einem gemeinsamen Curriculum (Lehrplan) der Fächer evangelische und katholische Religion gearbeitet, das seit einem Jahr auch für die gesamte Sekundarstufe I vorliegt und nach dem wir unterrichten.
Seite 1 von 2