Die Alte Landesschule Korbach pflegt Schulpartnerschaften zur Elkhorn Area High School in Wisconsin (USA) und im Rahmen der Korbacher Städte-Partnerschaft zu der School Émile Littré in Avranches (Frankreich).
Schulpartnerschaft Elkhorn/Wisconsin - Korbach
Im Jahr 2008 wurde ein hochoffizielles „Memorandum Of Understanding" („MOU") zur Bekräftigung des Schüleraustauschs zwischen der Elkhorn Area School und der Alten Landesschule verfasst und gegenseitig unterzeichnet. Es enthält allgemeine Grundsätze, während die jeweiligen Durchführungsdetails pragmatisch zwischen den Schulen geregelt werden. Die Schüler werden während der zehntägigen Austauschdauer gegenseitig in Gastfamilien untergebracht.
Wegbereiter der Partnerschaft: v. l. Schulleiter Robert Gassner, die für den Austausch zuständige Kollegin Beate Schmidt-Grass, Rhinehart Lintonen, Kyle Gorden und Fachbereichsleiterin Gabriele Sommer (sprachlicher Bereich). (Foto: Helmke)
Schüleraustausch der neunten Klassen in Begleitung der Lehrer Frau Hodek und Herrn Wittrodt nach Elkhon
Schul- und Städtepartnerschaft Avranches - Korbach
Das traditionsreiche Austauschprogramm mit dem Lycée Littré, das schon seit 1952 existiert und somit eines der ältesten Programme dieser Art in Deutschland ist, wird fortgesetzt. Das wurde 2012 beim Besuch einer Abordnung der Alten Landesschule unter Leitung ihres Schulleiters OStD Gassner in Avranches, um die Feierlichkeiten zum 60. Bestehen des Austauschs mit dem Lycée Littré zu begehen, beschlossen.
Abordnung der Alten Landesschule unter Leitung ihres Schulleiters OStD Gassner in Avranches, Frankreich, um die Feierlichkeiten zum 60. Bestehen des Austauschs mit dem Lycée Littré zu begehen.
Bild links: Schüleraustausch in Avranches
Bild rechts: Gegenbesuch der französischen Schüler*innen in Korbach