Pierre-de-Coubertin-Medaille
Der Landessportbund Hessen und die Sportjugend Hessen stiften in Abstimmung mit dem Hessischen Kultusministerium den "Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreis" an höchstens einen Schüler bzw. eine Schülerin eines jeweiligen Abschlussjahrgangs.
Die Auszeichnung ist nach dem französischen Sportpädagogen und Gründer der Olympischen Bewegung der Neuzeit, Pierre de Coubertin (1863 - 1937), benannt. Mit ihr soll herausragendes sportliches wie soziales Engagement von jungen Menschen gewürdigt werden. Entsprechend versucht auch die Alte Landesschule jedes Jahr einen würdige Kandidaten zu finden und vorzuschlagen.
Auszeichnungen an der ALS
2020: Jaqueline Becker
Vorbildliches Engagement von Jaqueline Becker im Bereich Sport und Bewegung für die Gesamtheit der Alten Landesschule Korbach.
Jaqueline Becker hat sich gerade in ihrer Oberstufenzeit durch ihr soziales Engagement und Verhalten positiv hervorgetan.
Sie nahm nicht nur selbst erfolgreich an dem schulsportlichen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ teil, sondern betreute regelmäßig und mit großem Erfolg unsere Schulmannschaften insbesondere in der Sportart Leichtathletik. Genauso erfolgreich betreut Jaqueline ehrenamtlich Jugendgruppen im Verein, beim Training und bei den Wettkämpfen. Seit letztem Jahr leitet sie eigenverantwortlich eine Talent-Aufbau-Gruppe. Darüber hinaus hilft sie gelegentlich bei der Betreuung der Parkour-Gruppe des ansässigen Sportvereins aus. Außerdem bekleidete sie das Amt einer Jugendgruppenleiterin der Johanniter-Jugend.
Jaqueline engagierte sich sehr erfolgreich in der Rock AG unserer Schule und arbeitete intensiv in dem Ausschuss mit, der sich um die Organisation und Durchführung unserer musikalischen Großveranstaltung - der „Lehrerhitparade“ - kümmert.
Durch ihre offene und herzliche Art schafft Jaqueline es regelmäßig, die ihr anvertrauten Kinder für den Sport bzw. für die Sache zu begeistern und zu motivieren. An der Schule und im Verein übernahm sie immer wieder freiwillig und ohne Zögern Aufgaben zum Wohle der Allgemeinheit.
Aufgrund ihres außerordentlichen Engagements und sozialem Verhalten schlagen wir vor, Jaqueline Becker den „Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreis“ 2020 zu verleihen.
2018: Roman Wegener
Die Alte Landesschule hat in diesem Jahr wieder einen würdigen Kandidaten für die Verleihung des "Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreises" vorgeschlagen.
Seine Tutorin, Frau D. Richter, beschreibt das vorbildliche Engagement von Roman Wegener im Bereich Sport und Bewegung (und darüber hinaus) für die Gesamtheit der Schule wie folgt:
"Sein Engagement im Schulsport zeigte sich - neben den sehr guten Noten in der Qualifikationsphase im Leistungskurs Sport - an der vielfältigen und breitgefächerten Teilnahme an Schulsportwettkämpften JtfO (Tennis, Leichtathletik, Badminton, Handball und Basketball) über seine gesamte Schullaufbahn hinweg. Roman besitzt ein außergewöhnliches sportliches Talent. Seine Sportarten sind eigentlich Tennis, Golfen, Skifahren und Le Parkour, es gibt jedoch kaum eine Sportart, die er nicht hervorragend beherrscht.
Gegenüber seinen Mitschülern ist er stets aufgeschlossen und hilfsbereit. Roman hat im Jahr 2015 an der Ausbildung zum Schülermentor teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. In dieser Funktion hat er häufig Schulmannschaften gemeinsam mit einem Sportlehrer betreut, dabei geholfen, Schulmannschaften zusammenzustellen oder Wettkämpfe vor Ort mit zu organisieren. Außerdem war er im Leistungskurs Biologie Kurssprecher.
Roman engagiert sich aber auch außerhalb der Schule. Seit Jahren ist er selbst in verschiedenen Sportvereinen (Golfclub Winterberg, TSV Korbach, TC Korbach) aktiv und hat sich darüber hinaus in vielfältiger Weise sozial engagiert."
Die Medaille und Urkunde erhielt Roman bei der Abiturentlassungsfeier am 15.06.2018 durch Schulleiter R. Gassner und Oberstufenleiter M. Lamm überreicht. Das Foto unten zeigt Roman zusammen mit weiteren engagierten Sportlern des Abschlussjahrganges 2018.
2013: Laura Tenbusch
„Der Landessportbund Hessen und die Sportjugend Hessen haben zur besonderen Auszeichnung einer Schülerin oder eines Schülers eines Abschlussjahrganges in Hessen den „Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreis“ gestiftet.
Durch die Verleihung dieses Preises soll der ganzheitliche Erziehungsanspruch der Schule hervorgehoben und der Stellenwert des Schulsports innerhalb der Schulgemeinschaft, aber auch gegenüber der Öffentlichkeit gestärkt werden.
Der Preis erinnert an den Begründer der modernen Olympischen Bewegung, den Franzosen Pierre de Coubertin (1863-1937), der darüber hinaus sehr weitreichende und auch heute noch aktuelle sportpädagogische Ziele verfolgte. Diese für den Schulsport neu zu entdecken und in Erinnerung zu rufen ist mit der Namengebung des Preises ebenfalls beabsichtigt.
Mit der Namensgebung und der Auszeichnung sollen die der olympischen Idee inne wohnenden pädagogischen Werte im Schulsport herausgestellt werden.“
So wurde in diesem Jahr Laura Tenbusch, die den Leistungskurs Sport (Tutorin: H.Chrobacsinsky) belegte, als Preisträgerin für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Sport und Bewegung für die Gesamtheit der Schule geehrt.
2011: Lukas Liedtke
Für seine besonderen Leistungen und Aktivitäten im Schulsport, wurde Lukas Liedtke, Schüler des Abschlussjahrgangs der Alten Landesschule, mit der Pierre-de-Coubertin-Medaille für das Jahr 2011 ausgezeichnet.
Lukas wurde von der Fachschaft Sport und Schulleiter Robert Gassner vorgeschlagen, weil er sich vorbildlich im Bereich Sport und Bewegung, und darüber hinaus, für die Gesamtheit der Schule engagiert hat. Neben seinen sehr guten Noten in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 12/13), zeigte sich dies zum Beispiel an der vielfältigen und breitgefächerten Teilnahme an Schulsportwettkämpften Jugend trainiert für Olympia (Crosslauf, Schwimmen, Leichtathletik, Fußball, Badminton, Handball und Volleyball!) über seine gesamte Schullaufbahn hinweg. Hierbei war Lukas häufig auch an der Organisation der Mannschaften beteiligt.
Gegenüber seinen Mitschülern war er stets aufgeschlossen und hilfsbereit. Seit der 10. Klasse engagierte sich Lukas z.B. bei dem Nachhilfeprojekt der Alten Landesschule "Schüler helfen Schülern" in verschiedenen Fächern. 2007/2008 war er Mitglied des Kreisschülerrates, er war mehrfach Klassensprecher und im Sport-Leistungskurs durchweg Kurssprecher.
Lukas engagiert sich aber auch außerhalb der Schule. Seit Jahren ist er im TSV Korbach aktiv, z.Zt. in den Sportarten Leichtathletik und Volleyball. Dabei hat er häufig Verantwortung bei der Durchführung des Trainings in seiner Gruppe sowie zunehmend Betreuerfunktion bei Wettkämpfen übernommen. Seit mehreren Jahren ist er zudem als Leichtathletik-Kampfrichter tätig (u.a. Bedienung der elektronischen Zeitmessanlage).
Im Jugendhaus Korbach ist er lange Zeit "Teamer" und bei der Bildungsstätte St. Bonifatius in Elkringhausen an verschiedenen Wochenenden häufig als Kinderbetreuer im Einsatz gewesen. Er war an der Organisation verschiedener Skateboard-Rampen für die Skateanlage in Korbach beteiligt und leitet aktuell das offene Sportangebot des Jugendhauses in Korbach.
Lukas erhielt die Medaille und eine auf ihn ausgestellte Urkunde aus den Händen von Schulleiter Robert Gassner mit den besten Grüßen der Verantwortlichen der oben genannten Stifter.