Alles begann mit dem Schulamtsentscheid, bei dem die Klassen der Jahrgänge 5-7 von der Alten Landesschule Teams meldeten, die in einem fairen Gegeneinander Badminton spielten. Während des Wettkampfs wurden die besten Spieler/-innen von Herrn Hoffmann und Frau S. Emde gesichtet. Da so viele Kinder sich als gute Badmintonspieler/-innen entpuppten, wurde kurzerhand entschieden, dass in der nächsthöheren Ebene nicht nur ein Team der ALS, sondern zwei Teams antreten.
Die Schüler/-innen zeigten schon in der Vorbereitung so viel Engagement, dass zusätzlich trainiert wurde, um sich perfekt auf den Regionalentscheid vorzubereiten. Dort lieferten sich nicht nur die ALS mit den Teams aus der Region spannende Wettkämpfe. In den unterschiedlichen Disziplinen schenkten sich die Teams ALS 1 und ALS 2 nichts. Nach einem ereignisreichen Tag stand fest, dass wir uns für das Landesfinale qualifiziert haben.
Da dort nur ein Team gemeldet werden konnte, fanden in der Vorbereitung Auswahltrainings statt. Wir hatten somit die Luxussituation, dass wir zu viele Schüler/-innen zur Verfügung hatten, was für eine gute Nachwuchsarbeit spricht.
Beim Landesfinale angekommen, konnten wir in der ersten Disziplin „Balltransportstaffel“ den 3. Platz von insgesamt sechs Teams erreichen. Beim sogenannten „Speedminton“ mussten wir uns nur Hofheim geschlagen geben. Die Biathlonstaffel war als dritte Disziplin besonders spannend, da wir Punktgleich den 3. Platz mit einer anderen Schule erreichen konnten. Mit dieser tollen Leistung standen wir nach drei Disziplinen auf dem 2. Platz hinter Favorit Hofheim.
In der letzten Disziplin „Halbfeldeinzel“, die doppelt gezählt wird, haben wir uns in der Vorrunde denkbar knapp nur durch das Punkteverhältnis Vellmar geschlagen geben müssen, nachdem wir im „Speedminton“ mit einem besseren Punkteverhältnis gegen Vellmar gewonnen haben. Im Spiel um Platz 3 trafen wir wieder auf Vellmar, was diesmal Vellmar 4:2 für sich entscheiden konnte.
Aufgrund der guten Vorleistung aus den anderen drei Disziplinen konnten wir noch den Podestplatz halten und durften hinter Wiesbaden und Hofheim aufs Treppchen.
Vor Turnierbeginn waren die Erwartungen nicht sonderlich hoch. Schon das Erreichen des Landesfinales war ein Erfolg. Das Team hat sich jedoch durch ein beherztes Auftreten, viel Ehrgeiz und vielseitiges Geschick in den Wettkampf reingekämpft und hat verdient die Bronzemedaille gewonnen.
Ihr könnt mächtig stolz auf euch sein: Denn „Ja, ihr seid die drittbeste Mannschaft aus ganz Hessen!“
Steffi Emde & Niklas Hoffmann