Alte Landesschule Korbach · Gymnasium

Schulsportwettkämpfe (JtfO)

Schulsportliche Wettkämpfe - Jugend trainiert für Olympia

Hier präsentieren wir Ihnen Berichte und Ergebnisse der Teams der ALS, die an den Wettkämpfen "Jugend trainiert für Olympia" u.a. in den Sportarten Badminton, Handball, Leichtathletik, Fußball, Volleyball, Basketball, Tennis, Tischtennis, Turnen, Schwimmen, Crosslauf und Tanzen erfolgreich teilgenommen haben.


 

IMG 5770

Beim Regionalentscheid Basketball Jungen (WK II und III), der am 7.12.22 in Kaufungen stattfand, hat es ein Team tatsächlich geschafft, sich für das Landesfinale Anfang März in Frankfurt zu qualifizieren. Das ist (nach Wissen von Betreuerin D. Richter) noch nie dagewesen und somit einzigartig in der Geschichte der ALS Basketballer. Allerdings muss man dazu sagen, dass das ALS-Team der WK III erstens davon profitierte, dass auf Schulamtsebene kein Team einer anderen Schule angetreten war und sie somit direkt für den Regionalentscheid qualifiziert waren und sie zweitens beim Regionalentscheid vom Ausfall der Von-Galen-Schule Eichenzell profitierten. Es blieben aber als Gegner die Mannschaften der Gesamtschulen Kaufungen und Fuldatal. Die erste Partie gegen Kaufungen gewannen die ALS`ler, gegen Fuldatal verloren sie knapp. Somit hieß es am Ende Platz 2 für das ALS-Team WK III und Qualifikation für Frankfurt. Herzlichen Glückwunsch!!!!

Das ältere ALS WK II Team hatte es etwas schwerer, es starteten sechs Teams aus der gesamten „Region Nord“, wobei zwei Top-Mannschaften von der Goetheschule Kassel und der Winfriedschule aus Fulda dabei waren. Gespielt wurde in zwei ausgelosten Gruppen mit anschließendem Halbfinale und Finale. Innerhalb der ersten Gruppe schaffte das ALS-Team nach einer hohen Niederlage gegen das starke Fuldarer Team einen Sieg gegen das Marianum Fulda. Als Gruppenzweiter trafen sie dann allerdings auf die Goetheschule, bei dem die ALS-Jungen keine Chance hatten, aber dennoch alles gaben bis sie buchstäblich fix und fertig waren. Frische Waffeln, die Kaufunger SchülerInnen mit ihrer LehrerIn gebacken hatten, weckten im Anschluss aber wieder die ein oder anderen Geister ;-) und Platz 3 konnte sich am Ende wirklich sehen lassen! Es war an diesem Tag das Maximum des Möglichen für das WK II Team.

Am Ende eines spannenden und erfolgreichen Basketball-Tages bleibt nun die Aufgabe, das WK III Team in der Basketball AG für den Landesentscheid vorzubereiten. Eine Aufgabe, die Frau D. Richter und die älteren Teilnehmer gerne anpacken.

Diana Richter

20221014 125801

Richtig viel Freude hat der ehemalige NBA-Spielers Joe Asberry den älteren TeilnehmerInnen der Basketball AG mit seinem Besuch am 14. Oktober 22 gemacht. Sportlehrerin D. Richter war der Einladung der Stadt Korbach gefolgt, mit einer Aktion an der ALS bei dem über insgesamt drei Tage laufenden Basketball Event in Korbach mitzumachen. Krönender Abschluss dieser drei Tage war dann das offene Basketballturnier „Nightball“ in der Hauerturnhalle.

Joe Asberry zeigte den Jungen und Mädchen während verschiedener Technik-Drills, worauf es beim Dribbeln, Werfen und Passen ganz besonders ankommt. Außerdem stellte er verschiedene Spielformen vor und natürlich wurde auch 5 : 5 gespielt. Hier ließ es sich Joe Asberry nicht nehmen, ebenfalls auf dem Platz aufzulaufen und mitzuspielen, was die ALS SchülerInnen ganz besonders freute.

Zwischendurch war während des insgesamt vier Schulstunden dauernden Besuchs auch immer wieder Zeit, dem ehemaligen Profi Fragen zu stellen oder einfach nur mit ihm herum zu flachsen oder Fotos zu machen.

Sportlehrerin D. Richter war besonders von der lockeren und lustigen Art von Joe Asberry begeistert, der zudem das soziale Miteinander und die positive Stärkung aller Beteiligten besonders im Blick hatte. „Daneben werfen ist in allen Leistungsstufen möglich und darf niemals darin enden, dass der Spieler vom Team fertig gemacht wird!“ Dieser Satz aus dem Mund des ehemaligen Profis bestätigte voll und ganz ihre die Meinung, dass positive Motivation viel mehr bewirkt als negatives Feedback und grundsätzlich ein wichtiger Baustein in der Jugendarbeit sein sollte.

Diana Richter

Basketball RE 20

Das ALS-Basketball-Team der Jahrgänge 2003 und jünger hatte sich beim in Korbach ausgetragenen Schulamtsentscheid im September 2019 als Sieger souverän für den Regionalentscheid Ende Januar 2020 qualifiziert.

Hochmotiviert fuhr man also Anfang des Jahres nach Kaufungen, wo dieses Turnier ausgetragen wurde. Dort warteten vier Gegner aus Kassel, Fulda und Bad Sooden-Allendorf. Allen war klar, dass diese Teams deutlich stärker einzuschätzen waren als noch die Gegner beim Schulamtsentscheid. Aber klar war auch, dass die ALS-Jungen um Teamführer Samuel Diek nichts unversucht lassen würden, die Spiele zu gewinnen. Gesagt, getan, das erste Spiel gegen Bad Sooden-Allendorf wurde deutlich und das zweite Spiel gegen Fulda ganz knapp mit nur einem Punkt gewonnen! Herausragende Punktemacher waren dabei Samuel Diek und Tim Luca Sprenger. Die Korbacher Jungs waren also bereits nach den ersten beiden Spielen mehr als im Soll!

Ohne Spielpause ging es weiter gegen die starken Kasseler Teams der Albert-Schweizer-Schule und des Goethe-Gymnasiums. Im ersten Spiel konnten die Jungen bei der abzusehenden Niederlage gut gegenhalten. Vor allem der noch recht junge Justin Schmer kam immer besser ins Spiel und glänzte mit tollen Aktionen. Im letzten Spiel war dann aber deutlich zu sehen, dass sie einfach nur noch platt waren und verloren somit deutlich. Hoch erhobenen Hauptes nahm das Team am Ende die Urkunde für den 3. Platz entgegen. Auch Betreuerin D. Richter sowie die Schüler Adrian Terörde und Arti Shequiri waren vollends zufrieden.

Dieser Wettkampf sollte am Ende das einzig ausgetragene Turnier im Jahr 2020 für die Basketballer bleiben und war damit ein absolutes Highlight. Wer hätte das zu diesem Zeitpunkt gedacht. Schade, denn dieses Team hatte in der nächsten Runde 20/21 noch so viel vor!

Diana Richter

Basketball Regionalentscheid 2019 12 11

Bei den Mädchen hatte außer der ALS auf Schulamtsebene keine weitere Schule für den Wettkampf Basketball gemeldet. So kam es, dass das Team sofort auf der nächst höheren Stufe, dem Regionalentscheid am 11.12. in Bad Hersfeld, antreten durfte. Ohne eine echte Basketballerin im Team und ohne große Vorbereitung nahmen die Mädchen die Herausforderung an, sich den Teams aus Bad Sooden-Allendorf, Bad Hersfeld und Fulda im Basketballspiel zu stellen. Dies gelang besser als gedacht, sie gewannen gleich das erste Spiel mit 7 Punkten Unterschied recht deutlich gegen Fulda. Die weiteren zwei Spiele waren hart umkämpft und endeten sehr knapp mit 3 bzw. 2 Punkten Vorsprung für den jeweiligen Gegner. Kaum zu glauben, dass bei einer besseren Trefferquote hier sogar der Endsieg möglich gewesen wäre. Die Mannschaft aus Bad Sooden-Allendorf gewann am Ende sehr knapp mit zwei gewonnenen Spielen vor der Mannschaft aus Bad Hersfeld (ebenfalls zwei gewonnene Spiele). Am Ende war Betreuerin D. Richter sehr stolz auf die ALS Mädchen, die den 3. Platz erreichten und sich ihrer Meinung nach hervorragend geschlagen hatten.

Basketball Schulamtsentscheid 2019 09 11

Gleich zu Schuljahresbeginn, am 11. September, trafen sich insgesamt drei Teams in Korbach, um beim Schulamtsentscheid gegeneinander anzutreten und den Sieger für die weiteren Wettkämpfe auszuspielen. Aufgrund des großen Interesses an der Sportart Basketball, startete die ALS gleich mit zwei Jungen-Teams der älteren Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2003-05), die zum Teil aus Schülern der aktuellen Basketball AG und zum Teil aus interessierten Allround-Sportlern bestand. Sonst hatte nur noch die Kaulbachschule aus Bad Arolsen ein Team für das Turnier gemeldet. Nach hart umkämpften aber fairen Spielen nach dem Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ behielt die ALS komplett die Oberhand und landete auf den Plätzen 1 und 2. Somit sicherte sich die ALS einen Platz für den Regionalentscheid Ende Januar 2020 in Kaufungen. Bei der Betreuung der Teams erhielt Frau D. Richter gute Unterstützung von Adrian Terörde und Arti Shequiri.

Seite 1 von 2

Alte Landesschule Korbach

Solinger Straße 54
34497 Korbach

  Standort / Anfahrt

Kontakt

Tel: 05631 2071
Fax: 05631 4414