Wieder einmal hatten es Korbacher ALS-Fußballerinnen der Jahrgänge 2003 und 2004 im Turnier Jugend trainiert für Olympia bis in den Landesentscheid geschafft, der am 14. Juni 2017 in Grünberg stattfand. Nach zwei Niederlagen gegen die CBES Lollar (0:1) und die AMS Viernheim ( 1:2) in der Vorrunde schien eine gute Platzierung schon in weite Ferne gerückt zu sein. Im letzten Gruppenspiel spielten die ALS-Mädchen daher befreit auf und schossen sich in Torlaune. Der 5:1-Sieg bescherte ihnen bei Punktgleichheit mit Lollar und Freigericht aufgrund des Toverhältnisses den Einzug ins Halbfinale. Dieses gewannen sie nach dramatischem Spielverlauf und mit taktischer Disziplin 3:2 gegen die EHS-Wiesbaden. Der Jubel ob des Einzugs ins Finale war übergroß. Im Endspiel war die ALS gegen die „Eliteschule des Sports“, der Carl-von-Weinbergschule Frankfurt, die im Verlauf auch das Bundesfinale gewann, klarer Außenseiter. Umso erfreulicher war es, dass die Korbacherinnen tapfer dagegen hielten und auf die knappe 0:2 Niederlage zu Recht stolz sein durften. Die Schulgemeinde der ALS gratuliert den Mädchen herzlichst zu diesem großen Erfolg und wünscht ihnen gutes Gelingen für den Wettbewerb des Schuljahres 2017/2018, der am 29. September mit dem Kreisentscheid beginnt.
Teilnehmende Schulen:
Alte Landesschule Korbach, Jahnschule Hünfeld, Ahnatal-Schule Vellmar
Die ALS - Mannschaft vor dem Wettkampf
Der Wettkampf bestand aus vier Disziplinen. Bei der Balltransportstaffel und dem badmintonspezifischen Biathlon lagen die favorisierten Schüler der Ahnatal-Schule Vellmar leicht vorn. Den Sieg im Regionalentscheid sicherten sich die ALS-Spieler in den Disziplinen Speedminton und Halbfeldeinzel, in denen sie nicht zu schlagen waren.
Siegerehrung in der ALS mit Schulleiter Robert Gassner, Marlon, Lea, Larissa, Leon, Nick, Hans-Georg, Betreuer Günther Althaus, Kai, Lilli, Lea Marie, Greta, Jeremy, Erik, Tim Luca
Wettkampf IV (Jhrg. 2004/2005)
65 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2004 bis 2007 stellten sich in insgesamt 14 Mannschaften dem schulsportlichen Wettkampf; hessenweit gesehen war es damit
der größte Badmintonvergleich zwischen Schulen.
Die Schülermentoren der ALS stellte das Organisationsteam.
Unter der Turnierleitung von Dankwart Terörde und der Betreuung durch den Sport-Leistungskurs der Alten Landesschule wurden zunächst in zwei Dreier- und zwei Vierergruppen die Gruppenplatzierung ermittelt. Die 10- bis 13jährigen traten dabei in zwei Jungeneinzel, zwei Mädcheneinzel, einem Mädchendoppel und einem Jungendoppel gegeneinander an. Die vier Gruppensieger spielten anschließend im Halbfinale gegeneinander, während die übrigen Mannschaften die Platzierungsspiele austrugen.
Das Siegerteam mit Leon, Hans-Georg, Greta u. Larissa
2. Platz für das Team der 6c mit Lilli, Lea Marie, Lea, Nick und Marc
Das jüngste Team stellte die Klasse 5a (6. Platz) mit Niklas, Paul, Simon, Jana, Evelyn, u. Loreen
Die ALS-Mannschaft mit Betreuer Niklas Breunung bei der Siegerehrung durch Schulleiter Robert Gassner
Im Endspiel setzte sich die ALS 1 (Sportklasse 7b) mit 10:2 gegen die ALS 2 (Klasse 6c) durch. Die Kaulbach-Schule Arolsen landete auf den Plätzen 9, 11, 13 u. 14.
ALS-Mannschaft beim Regionalentscheid
Die diesjährigen Schulmeisterschaften litten darunter, dass in der entscheidenden Phase der Wettkämpfe der verletzungsbedingte Ausfall des Betreuers kompensiert werden musste. Die Wettkampfmannschaften II und III wurden beim Regionalentscheid durch Jürgen Noebel betreut. Beide Mannschaften konnten sich für den Landesentscheid qualifizieren.
Mit drei Mannschaften, zwei Betreuern und zwei Kampfrichterinnen sind die Turnerinnen dieses Jahr nach Biedenkopf zum Regionalentscheid gefahren, um Höchstleistungen zu bringen.
Die Turnerinnen der Wettkampfklasse IV sind nur um Haaresbreite am ersten Platz vorbeigeschrammt. Denn sie waren punktgleich mit den Ersten, wurden dann aber wegen der Gewichtung der turnerischen Teile und der sogenannten Sonderprüfungen (Standweitsprung, Stangenklettern, Staffellauf) eben doch „nur“ zweiter.
Die Mädchen der Wettkampfklassen III und II können mit einem vierten und einem dritten Platz angesichts der starken Konkurrenz sehr zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch!
Großer Dank gilt den Betreuerinnen und Kampfrichterinnen, die uns so tatkräftig unterstützt haben!
WK II: Angeliki , Isabella , Sarah , Lara
WK III: Jule , Arzu , Vanessa , Lisanne
WK IV: Lilli , Jana , Larissa , Sophia
Betreuer/Kampfrichter: Annette , Dörte , Hanna
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
Seite 7 von 8