Alte Landesschule Korbach · Gymnasium

Aktuelles


Wichtige und tagesaktuelle Hinweise

nachhilfeDer Ehemaligenverein der Alten Landesschule hat auf Anfrage des Schulelternbeirats eine Nachhilfebörse ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schülern helfen zu können, die durch Corona zusätzlichen Unterstützungsbedarf haben. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Ehemaligenvereins.

2020 logo corona covid19 pixabay

 

Nach der ab Mittwoch, dem 23. November 2022, geltenden Fassung der Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung gelten folgende wesentliche Bestimmungen in der Schule: 

Schülerinnen und Schüler(n), bei denen aufgrund eines positiven Antigen-Selbsttests oder eines PCR-Tests eine SARS-CoV-2-Infektion nachgewiesen ist,

  • müssen sich nicht mehr absondern;
  • wird jedoch dringend empfohlen, sich für einen Zeitraum von fünf Tagen nach Vornahme des zugrundeliegenden Tests zu Hause abzusondern. Diese Empfehlung gilt auch nach Ablauf der fünf Tage weiter, bis mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht, maximal jedoch für zehn Tage. Schülerinnen und Schüler sind in diesem Zeitraum von der Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht befreit und nehmen am Dist-anzunterricht teil, solange keine Krankmeldung vorliegt;
    (weiterführende Informationen zum Distanzunterricht finden Sie im „Leitfaden Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen“ auf S. 18 f.);
  • sind in allen Jahrgangsstufen, wenn sie trotzdem am schulischen Präsenzbetrieb teilnehmen, für die Dauer von fünf Tagen nach der Positivtestung dazu verpflichtet, eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske in der Schule zu tragen; (weiterführende Informationen finden Sie im Wegweiser auf S. 6 und im Hygieneplan auf S. 7 f.);
  • ist die Teilnahme an musik- und sportpraktischen Übungen mit Maske freigestellt, dies gilt auch für entsprechende praktische Übungen im Fach Darstellendes Spiel; (weiterführende Informationen finden Sie im Wegweiser auf S. 6 und im Hygieneplan auf S. 7 f.);
  • dürfen die Maske bei der Nahrungsaufnahme abnehmen, wobei auf die Einhaltung des Mindestabstands zu achten ist.

Die Befreiung vom Präsenzunterricht für die Dauer der freiwilligen Absonderung setzt voraus, dass die Eltern oder die volljährigen Schülerinnen, Schüler oder Studierenden bzw. die betroffenen Lehrkräfte die Schule unverzüglich von der Feststellung der Infektion informieren. Es genügt dabei die Erklärung, dass die betreffende Person positiv getestet wurde. Im Falle von Dienst- oder Arbeitsunfähigkeit von Lehrkräften und weiterem schulischen Personal gelten die allgemeinen Regelungen zur Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Wenn ein negativer PCR-Test vorgelegt wird, gelten die oben genannten Empfehlungen und Vorgaben nicht mehr.

Die Teststrategie an Schulen bleibt unverändert. Das Land stellt den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften und in den Schulen Tätigen weiterhin Antigen-Selbsttests für die häusliche Testung zur Verfügung, sofern sie – oder im Fall minderjähriger Schülerinnen und Schüler deren Eltern – es wünschen; die Verwendung dieser Tests ist freiwillig. Die Teilnahme am schulischen Präsenzbetrieb ist seit dem 1. Mai 2022 nicht mehr davon abhängig, dass ein negativer Testnachweis vorliegt. Damit stehen die Schulen und Lehrkräfte nicht in der Verantwortung, Schülerinnen und Schüler zu testen oder regelhaft Testnachweise zu verlangen.

Das komplette Schreiben zur Änderung der Absonderungspflicht vom 22.11.2022 enthält weitere Bestimmungen für Lehrkräfte und Schulfahrten.

Informationen des Kultusministeriums:

 

Liebe Schulgemeinde,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage der Alten Landesschule Korbach.

SL AssmannMein Name ist Christoph Aßmann und seit dem 1. Oktober 2020 darf ich als neuer Schulleiter die Geschicke der ALS lenken. Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich Ihnen und Euch an dieser Stelle kurz vorstellen: Ich bin 39 Jahre alt und stamme aus dem Hessischen Hinterland im Nachbarlandkreis Marburg-Biedenkopf. Zur Schule gegangen bin ich in meiner Heimatstadt Gladenbach, wo ich im Jahr 2000 das Abitur ablegte. In Marburg, Frankfurt und Gießen absolvierte ich das Studium des Lehramts an Gymnasien mit den Fächern Musik und Geschichte. Das sich daran anschließende Referendariat habe ich in Biedenkopf durchlaufen und bin auch dort im Jahr 2010 in den Schuldienst eingetreten. Neben all dem habe ich außerdem ein Dirigierstudium im niederländischen Maastricht abschließen dürfen – noch heute ist mir das Musizieren, ob als Dirigent vor dem Orchester oder selbst an der Trompete, die liebste Freizeitbeschäftigung.

Alte Landesschule Korbach

Solinger Straße 54
34497 Korbach

  Standort / Anfahrt

Kontakt

Tel: 05631 2071
Fax: 05631 4414