Schulsportzentrum
Die Alte Landesschule in Korbach ist als „Partnerschule des Leistungssports“ die federführende Schule des Schulsportzentrums des Landkreises Waldeck-Frankenberg. Sie nimmt eine zentrale Koordinationsfunktion im hessischen Landesprogramm „Talentsuche und Talentförderung“ wahr.
Zur Website Talentförderung in Hessen: www.talentfoerderung-in-hessen.de
Zum Schulsportzentrum (SSZ) gehören neben allen am Standort Korbach ansässigen Grund-, Haupt- und Realschulen und den Beruflichen Schulen die Mittelpunktschulen in Adorf, Goddelsheim und Herzhausen sowie die kooperierenden Grundschulen in den jeweiligen Einzugsbereichen. Ebenso werden die Schulsportnebenzentren in Willingen (Eliteschule des Sports, Ski nordisch) und Bad Wildungen/Edertal von der ALS aus organisiert und betreut.
Schwerpunktsportarten sind am Standort Korbach Badminton und Leichtathletik. In Anbetracht der Festlegung auf die genannten Schwerpunktsportarten hat die Fachschaft Sport der ALS das schuleigene Sport-Curriculum entsprechend abgestimmt.
Ansprechpartnerin bzw. Koordinatorin des Schulsportzentrums:
Diana Richter, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ziel der sportlichen Fördermaßnahmen
... ist es, die besonders talentierten Kinder bereits im Grundschulalter zu erfassen, sie kindgerecht und vielseitig auszubilden und sie in enger Kooperation mit den örtlichen Vereinen und später auch den Fachverbänden auf ein hohes sportliches Niveau zu führen, ohne dabei die schulische Ausbildung zu vernachlässigen. Die pädagogische Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die eine qualifizierte schulische Ausbildung und leistungssportliches Training miteinander verbinden wollen, werden aktiv durch die Einrichtung von Sportklassen, Tagesbetreuungsangebote sowie Stütz- und Nachführunterricht gesichert.
Das Landesprogramm „Talentsuche – Talentförderung“
... ist ein Kooperationsprogramm des Hessischen Kultusministeriums und des Landessportbundes Hessen. Es soll helfen, den Einstieg in ein leistungssportliches Training im Rahmen einer engen Zusammenarbeit von Schule und Sportvereinen (Sportverbänden) für Kinder und Jugendliche pädagogisch sinnvoll zu gestalten und so den zunehmenden Anforderungen des Sports und der Schule gleichermaßen gerecht zu werden.
Um dies zu ermöglichen, sind in ausgewählten Grundschulen und weiterführenden Schulen Talentaufbaugruppen (TAG) der Klassen 1-4 und darauf aufbauend die Talentfördergruppen (TFG) der Klassen 4-6 eingerichtet worden.
Förderstandorte im Kreis Waldeck–Frankenberg SSZ Korbach:
- TFG Leichtathletik in Korbach
- TFG Badminton in Korbach
- Pädagogische Betreuung ALS Korbach
- TAG Klasse 1 und 2 in Korbach, MPS Adorf, MPS Herzhausen und MPS Goddelsheim
- TAG Klasse 3 und 4 in Korbach, MPS Adorf, MPS Herzhausen und MPS Goddelsheim
SNZ Willingen (Eliteschule des Sports):
- TAG Klasse 1 und 2 in Willingen TAG ¾ in Willingen
- TFG Skispringen in Willingen
- Pädagogische Betreuung
- verschiedene TFG und Leistungsgruppen Skilanglauf und Biathlon, die durch die drei Lehrer-Trainer betreut werden
SNZ Bad Wildungen/ Edertal:
- TFG Leichtathletik in Bad Wildungen
- TAG Klasse 1 und 2 in Bad Wildungen und Bergheim
- TAG Klasse 3 und 4 in Bad Wildungen und Bergheim
TAG-Test (Talentsuche)
Einmal pro Schuljahr findet der sogenannte TAG-Test zentral für alle TAG-Kinder der 3. und 4. Schuljahre in Korbach statt. Hier stellen die Kinder in sechs Disziplinen (20-m Sprint, Standweitsprung, Ballwurf, 8-Minuten-Lauf, Rumpfvorbeuge und Koordinationstest) ihr Können unter Beweis.
Bei dem sportmotorischen Test geht es einerseits um die Feststellung des Leistungsstandes und die Beratung im Hinblick auf die sportartbezogenen TFG, andererseits aber auch um den Spaß am Wettkampf und das Messen mit den TAG-Kindern der anderen Standorte. Alle Leistungen der Kinder werden nämlich im Nachhinein je nach Alter mit Punkten versehen, sodass eine Art Rangliste entsteht. Jeder TAG-Leiter und die Kinder wissen dann, wo sie im Vergleich mit den anderen stehen.
In den vergangenen Jahren nahmen stets 120 - 130 Kinder am TAG-Test teil.
Talentaufbaugruppen und Talentfördergruppen
Grundförderung in den Talentaufbaugruppen (TAG) in den Klassen 1-4 (Grundschule) und
darauf aufbauend die Talentfördergruppen (TFG) in den Klassen 4-6 (Klasse 5 und 6 auch an der ALS).