Wegweiser zur ALS und zum Abitur
Von der Grundschule zum Gymnasium
Informationen folgen (Voraussetzungen, Schnuppertag)
Von der Sekundarstufe I oder der Realschule zur gymnasialen Oberstufe
Infoflyer - Wechsel von der Realschule zum Gymnasium
Präsentation zum Aufbau und Ablauf der gymnasialen Oberstufe
Infobroschüre - Gymnasiale Oberstufe, ein Wegweiser zum Abitur
Weitere Informationen zur Oberstufe (Kerncurricula gymnasiale Oberstufe, Kurswahl uvm.)
Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
Formular Anmeldung zur Einführungsphase E1
Voraussetzungen für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe
Die Aufnahmebedingungen sind in §2 der Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) geregelt. Danach kann in die gymnasiale Oberstufe aufgenommen werden, wer [...] in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe versetzt wurde. Von der Realschule ist ein Wechsel möglich, wenn der mittlere Abschluss in Form des qualifizierenden Realschulabschlusses erworben wurde oder die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Diese sind gegeben, wenn
- die bisherige Lernentwicklung, der Leistungsstand und die Arbeitshaltung der Schülerin oder des Schülers eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht in der gymnasialen Oberstufe erwarten lassen und
- der mittlere Abschluss erworben wurde, wobei die Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache und einer Naturwissenschaft besser 3,0 ist und gleichzeitig die Durchschnittsnote in den übrigen Fächern besser 3,0 ist.
Die Gliederung der Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe der Alten Landesschule schließt sich an die Mittelstufe an und umfasst drei Jahrgänge: Die Einführungsphase mit den Halbjahren E1 und E1 sowie zwei Schuljahre in der Qualifikationsphase mit den Halbjahren Q1 bis Q4. Sie wird mit dem Abitur abgeschlossen. Es ist aber auch möglich, die Oberstufe (frühestens nach zwei Jahren) unter bestimmten Voraussetzungen mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife („Fachabi“) zu verlassen.
Einführungsphase | Qualifikationsphase | |||||
E1 |
E2 |
Q1 |
Q2 |
Q3 |
Q4 |
|
Jahrgang G9 |
Klasse 11 (1. Halbj.) |
Klasse 11 (2. Halbj.) |
Klasse 12 (1. Halbj.) |
Klasse 12 (2. Halbj.) |
Klasse 13 (1. Halbj.) |
Klasse 13 (2. Halbj.) |