© WLZ vom 20.12.2024
Im Sommer dieses Jahres wurde an der Alten Landesschule Korbach von Nina Emde ein neues Projekt ins Leben gerufen: der Schulsanitätsdienst (SSD). Dieser Service stellt nicht nur sicher, dass im Falle eines Notfalls schnell und kompetent Hilfe bereitgestellt werden kann, sondern fördert auch das Verantwortungsbewusstsein und das soziale Engagement unserer Schülerinnen und Schüler.
Ziel des Projekts ist es, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern auszubilden, die im Notfall medizinische Ersthilfe leisten können, bis professionelle Rettungskräfte vor Ort sind. Diese Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter werden in verschiedenen Bereichen des schulischen Alltags eingesetzt – sei es bei kleineren Unfällen während des Sportunterrichts oder in der Pause, bei plötzlichen gesundheitlichen Problemen von Mitschülerinnen und Mitschülern oder bei größeren Notfällen während schulischer Veranstaltungen.
Ausbildung und Vorbereitung
Die Schülerinnen und Schüler, die im Schulsanitätsdienst aktiv sind und werden, erhalten eine fundierte Ausbildung in Erster Hilfe. Diese Schulung umfasst die Grundlagen der Unfallverhütung, die korrekte
© WLZ vom 13.12.2024
Weitere Beiträge …
- Kampf um Gleichberechtigung - Susanne Selbert referiert an ALS
- Start in die neue Runde „Jugend debattiert“
- Sport-Leistungskurs interviewt Sportjournalist Marc Schlömer
- Lehrerhitparade der ALS rockt die Kreissporthalle
- Schüler lernen Gefahren von KI und Social Media kennen
- Schulen schränken Smartphone-Nutzung ein
Seite 1 von 9